Team


  • Mag. Joachim Stolz

Akademie für Physiotherapie, Worms/Deutschland; Diplom 1991
1991 - 1993 angestellter Physiotherapeut in Deutschland
1993 – 1998 Studium an der Sporthochschule Köln
Mag. der Sportwissenschaft 1998 Während des Studiums als freier Mitarbeiter in einer Physiotherapiepraxis mit den Schwerpunkten Orthopädie und Traumatologie tätig. Seit 1999 in Wien als selbstständiger Physiotherapeut und Sportwissenschafter tätig.
2001 – 2008 Ausbildung zum Osteopathen in Wien
Seit 2006 - spezialisiert auf das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
Seit 2011 - FDM Instruktor der EFDMA (European FDM Association)

Zusatzausbildungen:
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
2011 Prüfung zum Certifizierten FDM Instructor

Manualtherapeut nach Kaltenborn/Evjenth; Prüfung 2001
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Klettertherapeutisches Stabilisationstraining, Osteopathie.


  • Monika Stepan

Akademie für Physiotherapie AKH Wien; Diplom 1990
1990 - 1991 Rheuma-Sonderkrankenanstalt der Bauern in Baden
1992 - 1993 Reha-Klinik Rheinfelden, Schweiz
1994 - 1998 angestellte Physiotherapeutin in Deutschland
1999 - 2001 Neurologisches Krankenhaus Rosenhügel und Physico Therapie Meidling
2001 - 2006 in Karenz; Regelmäßige Therapievertretungen am NK Rosenhügel

Zusatzausbildungen:
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
2012 Abschlussprüfung zum FDM Basic Certificate (FDM BC)

Bobaththerapeutin, Funktionelle Bewegungslehre nach Klein Vogelbach (FBL), PNF, Analytisches Konzept nach Sohier, Yogalehrerin, Klettertherapeutisches Stabilisationstraining. Typaldos Methode (Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos)


  • Simone Luschin, MA

2004 Diplomierung an der Medizinisch-technische Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst Klagenfurt
2004 - 2007 S.P.O.R.T. Physikalisches Institut – Wiener Privatklinik
2006 Interdisziplinäres Institut für Gesundheitsorganisation Wien

Seit 2006 als selbstständige Physiotherapeutin tätig mit dem Schwerpunkt
Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie, Gesundheitsförderung und Prävention, Psychosomatik – ein weiterer Fokus liegt auf der Bewusstseinsbildung, Wissenstransfer, Koordination, Kommunikation und Vernetzung von Gesundheits- und Klimakompetenz

2010 Sponsion Master of Arts in Business "Gesundheitsmanagement"

2012 - 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Universität Wien Schwerpunkt Fingerpolyarthrose

2018 - 2022 stellvertretende Masterlehrgangsleitung "Ganzheitliche Therapie und Salutogenese" FH Campus Wien
Seit 2011 Lektorin Bachelorstudiengang „Physiotherapie“ FH Campus Wien

Zusatzausbildungen:
Masterstudium "Gesundheitsmanagement"
Medizinische Trainingstherapie - Manuelle Therapie Kaltenborn/Evjenth - Klettertherapeutisches Stabilisationstraining
Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) - Process Communication Model®

Embodied Myoreflex Practitioner Certification

SCOL Social Skills and Organisational Leadership/Erweiterungsstudium AAU i.A.

Bildung für nachhaltige Entwicklung/Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich i.A.

Terminvereinbarung bitte direkt unter 0043 664/148 39 05


  • Ewald Mühlbacher, BSc

2010 Diplom für Physiotherapie / FH Campus Wien
2010 - 2011 PHYSIKA Physikalisches Institut Wien
2011 - 2012 Unfallkrankenhaus Meidling

Seit 2012 tätig als selbstständiger Physiotherapeut (Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportphysiotherapie, Trainingstherapie)

Zusatzausbildungen:
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
2012 Abschlussprüfung zum FDM Basic Certificate (FDM BC)
2013 Abschlussprüfung zum FDM International Certificate (FDM IC)

2011 - 2013 Sportphysiotherapie

2019 - 2020 aPNI (angewandte Psycho-Neuro-Immunologie)


  • Marlene Berger (vormals Pretl)

2005 Ausbildung zum med. Masseur, inkl. Manuelle Lymphdrainage
2009 Dipl. für Physiotherapie am KFJ-Spital, Wien
2010 Freiwilligen Dienst, England
2011 – 2013: Klinikum am Kurpark Baden; orthopädische Reha – Klinik

Seit 2009 selbstständige Tätigkeit (Orthopädie; Unfallchirurgie)

Zusatzausbildungen:
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
2014 Abschlussprüfung zum FDM Basic Certificate (FDM BC)

Osteopathie
Faszienmanipulation nach Stecco
CRAFTA – Therapie


  • Piotr Jez

    1998-2001 Abiturientenlehrgangs für Medizin, Abteilung für Physiotherapie, Polen
    2002-2004 Physiotherapeut bei der Badener Bäderbetriebsgesellschaft GmbH, Baden bei Wien
    2004-2005 Nostrifizierung des Diploms als Physiotherapeut Wien
    2005-2010 Physiotherapeut bei der Badener Bäderbetriebsgesellschaft GmbH,Baden bei Wien
    2010-2019 Physiotherapeut in der Therme Wien Med
    Seit 2015 freiberuflich tätig als Physiotherapeut

    Zusatzausbildungen:
    Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
    Myofascial Release
    ESP® Fußrehabilitation
    ESP® Schulterrehabilitation
    ESP® Knierehabilitation
    OMT Kalternborn- Evjenth Konzept
    Mulligan Konzept
    Lokale und globale Stabilisation
    Therapieklettern
    Osteopathie


  • Dalma Anna Liszbauer, MsC

2015 Diplom für Physiotherapie BsC in Budapest
2017 Diplom für Physiotherapie MsC in Budapest
2015-2018 Angestellte Physiotherapeutin in Ungarn (die Schwerpunkten Orthopädie und Traumatologie)
2018 Nostrifizierung des Diploms als Physiotherapeutin Wien
2018-2021 Physiotherapeutin in Rehab Zentrum Liesing Wien
Seit 2019 freiberuflich tätig als Physiotherapeutin

Zusatzausbildungen:
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
2019 Abschlussprüfung zum FDM Basic Certificate (FDM BC)
2021 Fasziendistorsionsmodell für Säuglinge (FDM Seminar: Dr. med. Johanna Rettenbacher)


  • Margarethe Edlhaimb D.O.

2008 Diplom für Physiotherapie / KFJ – Spital Wien
2008 – 2013 Anstellung Therapiezentrum für halbseitig Gelähmte 1230 Wien
Seit 2013 selbstständige Physiotherapeutin (Orthopädie und Neurologie)

Zusatzausbildungen:
2009 Abschlussprüfung PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
2010 Abschlussprüfung zur Hippotherapeutin
2012 – 2019 Osteopathiestudium IAO (Internationale Akademie für Osteopathie)
2020 Faszienmanipulation nach Stecco
2022 Stress, Angst und Depression/ Gehirn-Darm-Becken Achse N. Camirand D.O.
Seit 2022 Biodynamische Osteopathie i.A.


  • Lukas Flatscher BSc, BA

Ausbildung/Studium

2007-2010 Grundausbildung Physiotherapie - FH Campus Wien 
2011-2016 Grundausbildung Osteopathie - IAO Wien 
2002-2012 Kunstgeschichte - Universität Wien

Berufserfahrung:
2011-2016 Angestellter Physiotherapeut in Wien (Wiener Privatklinik, Physikalisches Institut Dr. Wiesinger, Therme Wien Med) 
2016-2025 Freiberuflich tätig in Innsbruck

Weiterbildung: 
⁃ Neurofunktionelle Integration (NeuroFI) nach Dr. Philip Eckardt 
⁃ Podotherapie nach Birgit Frimmel 
⁃ Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos 
⁃ CRAFTA (Kiefergelenks- und kraniofazialer Bereich) nach Harry von Piekartz 
⁃ BM Balance (Becken, Blase, Prostata) nach Markus Martin 
⁃ Lokale Gelenksstabiltät (Becken, LWS) nach Christine F. Hamilton


  • Mag. Manon Massoth-Göschl

2024 Ausbildung zur Kinesiologin – touch for health, beim international kinesiology college

2013- 2020 Ausbildung zur Psychotherapeutin
2010-2011 Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin
2010 Studienabschluss Psychologie, Universität Wien

Zusatzausbildungen:
Kiefergelenksbalance, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Überempfindlichkeitsreaktionen, Hyperton X

Prä- und perinatale Psychologie
Eye movement integration (EMI)

Kontakt für eine Kinesiologische Sitzung:
0660/952681 oder per E-Mail: praxis_massoth-goeschl@gmx.at, www.kinesiologieimzentrum.at